Ihre Indikationen – unsere Be­hand­lungs­schwer­punkte

Für eine Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur­maß­nahme in der AOK-Nord­see­klinik müssen Ihre gesund­heit­lichen Voraus­setz­ungen (Ihre Indi­katio­nen) mit unseren Behand­lungs­schwer­punk­ten übereinstimmen.

Unser Ziel ist es, zur Vorsorge mit Ihnen gemeinsam Ihre medizinische, psychologische und soziale Teilhabe zu verbessern. So kann Ihre Kur in der AOK-Nord­see­klinik auch nach einer schweren Lebenskrise oder in der Rekon­vales­zenz nach einer schweren medizinischen Erkrankung ein großer Gewinn für Sie sein.

Welche Indikationen und Kontra­in­di­ka­tionen für oder gegen eine Kur­maß­nahme in der AOK-Nord­see­klinik sprechen, haben wir hier unten für Sie zusammen­gestellt.

Ein Kind hält einen Stoffhasen in den Händen, in einem Behandlungszimmer der Nordseeklinik Amrum. Eine Äztin hört den Stoffhasen mit einem Stethoskop ab. Dabei fasst die Ärztin das Kind beruhigend an die Schulter. Von der Ärztin sind nur die Hände und Arme zu sehen.

Ihre Indikationen

  • Psychovegetative Erschöpfung/mütterliches Erschöpfungs­syndrom
  • Leichte bis mittelschwere psycho­somatische Erkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen und Übergewicht/Adipositas
  • Haltungsbedingte, nicht entzündliche Erkrankungen des Be­we­gung­sapparates
  • Allergisches Asthma bronchiale und chronisch obstruk­tive Lungen­er­kran­kungen
  • Atopische Erkrankungen wie Neurodermitis

Doch die richtige Indikation ist nicht das einzige Kriterium, das Sie erfüllen müssen. Die folgenden Kontra­in­di­kationen bedeuten, dass die AOK-Nordseeklinik leider nicht die richtige Klinik für Sie ist.

Kontraindikationen

  • Mobilitätseinschränkende Gehbehinderung
  • Suchterkrankung mit Kontrollverlust, Suizid­gefährdung
  • Mittelgradige bis schwere Depressionen
  • Akute Erkrankung oder Verletzung, die eine Teilnahme an einer Maßnahme ausschließt
  • Floride Infektionskrankheit, die eine Isolierung erfordert, wie z. B. MRSA
  • Akut entgleiste chronische Krankheiten, die einer ständigen apparativen Überwachung bedürfen
  • Immunsupprimierte Patientinnen
  • Schwangerschaft
  • wenn keine eigenverantwortliche oder aktive Teilnahme an einer Maßnahme möglich ist
  • Kinder, die sonder­päda­go­gi­sche- oder Einzel­betreuung benötigen
  • Kinder, die bereits am Heimatort den gruppenspezifischen Alltag in einer KiTa oder Schule nicht bewerkstelligen können

AOK-Nordseeklinik Haus
Nordseeklinik Holzhaus
Sportraum der AOK-Nordseeklinik auf Amrum, blauer Fußboden, grüne Bälle (ein orangefarbener), und hinter der langen Fensterfront liegen Dünen
Außenbereich der Nordseeklinik
Hafen

Fünf Schritte zu uns!

Um eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur bei uns antreten zu können, brauchen Sie nur fünf Schritte.
Und dann geht’s los mit der aktiven Erholung!